Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
Haro: Einfache Anwendung, große Wirkung
Das Entfernen von verklebten Bodenbelägen ist für Fachbetriebe nicht selten eine zeitliche und ressourcenaufwendige Herausforderung. Verklebtes Parkett ist nicht einfach zu entfernen und die verwendeten Kleber lassen sich kaum rückstandslos vom Untergrund lösen. Die Folge sind aufwendige Schleif- und Untergrundarbeiten, bevor ein neuer Bodenbelag wieder verlegt werden kann. Auf den »Haro Opening Days« Mitte Januar präsentierte Haro daher seinen Kunden die neue, gelochte Naturfaser-Zellstoffplatte »RecycloTEC«, eine clevere Lösung für eine einfache Parkett-Demontage.
Ein neuer Bodenbelag ist meist eine langfristige Entscheidung, die gut durchdacht werden sollte. Dennoch gibt es immer wieder Si-tua-tionen, in denen neue Bodenbeläge wie Parkett wieder entfernt werden müssen. Das kann die Umnutzung in Gewerbeimmobilien genauso sein wie eine frühzeitige Sanierung in Mietobjekten, aber auch ein Wasserschaden in den eigenen vier Wänden. Bei all diesen Arbeiten steht der Verarbeiter oft vor der Herausforderung, fest verklebte Parkettböden mühevoll abzulösen. Mit der patentierten Naturfaser-Zellstoffplatte »RecycloTEC« von Haro lässt sich diese Arbeit wesentlich vereinfachen und kann den Zeitaufwand bei einer späteren Demontage um zwei Drittel reduzieren. »RecycloTEC« wird bei der Verlegung des neuen Parkettbodens zwischen Estrich und Kleber aufgebracht und stellt durch die punktuelle Verklebung sicher, dass eine spätere Entfernung des Bodenbelags schneller, einfacher und schonender funktioniert als bisher.
Zusätzlicher Trittschall
Das Verlegen von fest verklebten Parkettböden mit »RecycloTEC« unterscheidet sich nicht von der herkömmlichen Verlegearbeit. Lediglich die Naturfaser-Zellstoffmatten müssen vor dem Auftragen des Klebers auf den Estrich gelegt werden. Die Matten werden mit einer herkömmlichen Zahnspachtel durch die vorgestanzten Löcher nach unten hin zum Untergrund punktuell mit dem Kleber fixiert, während der Klebstoffauftrag nach oben hin zum Bodenbelag vollflächig erfolgt. Das Parkett kann danach wie gewohnt verlegt werden. Das Verlegen mit »RecycloTEC« hat gleich zwei Vorteile: Man erzielt eine ausgezeichnete Haftung mit den gewohnten Eigenschaften zum Untergrund wie bei einer herkömmlichen Verklebung. Außerdem wird der Trittschall in angrenzende Räume um 13 dB bzw. um 15 Prozent im Vergleich zur normalen vollflächigen Verklebung reduziert.
Effizienz und Nachhaltigkeit
Neben dem einfachen Entfernen von fest verklebten Parkettböden löst die PEFC-zertifizierte »RecycloTEC«-Matte bereits heute ein Problem, mit dem sich Fachbetriebe aus der Bodenbelagsbranche zukünftig intensiver beschäftigen müssen. Das sortenreine Recycling von Rohstoffen bei Umbaumaßnahmen wird zukünftig eine noch zentralere Rolle im Umweltschutz und bei der Herstellung von Produkten spielen. Auch Haro leistet hier seinen Beitrag, um sicherzustellen, dass Produkte von heute auch morgen noch in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden können.