1964 als Deutsches Teppich-Forschungsinstitut gegründet. Heutiger Name: TFI-Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen.
Nachdem der Fuldaer Unternehmer Christian Wirth 1955 als erster in Europa die aus Amerika stammende Tuftingtechnik zur Herstellung von Teppichböden einsetzte, verbreitete sich diese Technik schnell vor allem in Deutschland und Belgien. Nicht nur seriöse Unternehmen, sondern auch »Scheunentufter« kamen auf den Markt mit teilweise abenteuerlichen Qualitäten. Es war dringend notwendig, dass die Technologie erforscht und Prüfmethoden erarbeitet wurden, damit die Produkte vergleichbar wurden.
Das führte 1964 zur Gründung des Deutschen Teppich-Forschungsinstituts (TFI) durch die Teppichgemeinschaft, die sich später Europäische Teppich-Gemeinschaft (ETG) nannte.
Mit…