Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Neun Jahre nach der ersten Auflage setzt JAB Anstoetz Systems die Erfolgsgeschichte seines Faltrollo-Programms mit »Horizon 2025« fort.
(Seite 100-101 in Ausgabe 3/2025)
MHZ ergänzt seine Stoffkollektion für Plissees um die neue Trendkarte »Europe – feel the magic!«.
(Seite 99 in Ausgabe 3/2025)
Vor gut zwei Jahren stattete Markisenspezialist Markilux die »MX-4« als erstes Modell mit farbigem Effektlicht aus. Ein Jahr später erhielten zwei weitere Produkte die Funktion.
(Seite 98 in Ausgabe 3/2025)
»Ich hab’ ein Haus, ein kunterbuntes Haus...« – das bekannte Kinderlied von Pippi Langstrumpf spiegelt den tiefen Wunsch vieler Kinder wider, ihre Welt bunt zu gestalten.
(Seite 96.97 in Ausgabe 3/2025)
Die »Tapetentrends 2025« setzen auf intensive Farben, fließende Muster sowie spannende Strukturen und schaffen damit Atmosphären, die beruhigen, inspirieren oder Geborgenheit vermitteln.
(Seite 94-95 in Ausgabe 3/2025)
Die neue Einschicht-Innenfarbe »Rapid PRO« von Herbol ist auf dem Markt und ergänzt die bewährte »Herbol Rapid«-Familie nun als preisgünstige Alternative für weiße und farbige Wände.
(Seite 93 in Ausgabe 3/2025)
Die Geschäftsidee entstand an einem Ort, der für Farbenreichtum und Wohlbefinden steht
(Seite 92 in Ausgabe 3/2025)
Die sich wandelnden Marktanforderungen – insbesondere strengere regulatorische Vorgaben und der Trend zu wohngesunden Lösungen wie biozid- und konservierungsmittelfreien Produkten
(Seite 90 in Ausgabe 3/2025)
Bereits im Mai 2024 fand der Spatenstich für den Bau eines Solarparks am Standort in Breisach statt.
(Seite 90 in Ausgabe 3/2025)
In der Kleinstadt Aulendorf in Oberschwaben lädt das im mittelalterlichen Stil ausgestattete »Erlebnishotel Arthus« in eine längst vergangene Zeit ein.
(Seite 88-89 in Ausgabe 3/2025)
Am 19. September lädt Uzin Utz erneut zum »Campus« nach Ulm ein.
(Seite 87 in Ausgabe 3/2025)
Fundiertes Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg, der die Tür zu vielen zufriedenen Kunden öffnet.
(Seite 87 in Ausgabe 3/2025)
BASF und Sika haben gemeinsam einen neuen Amin-Baustein zur Härtung von Epoxidharzen entwickelt, der ab sofort von BASF unter der Marke »Baxxodur EC 151« auf dem Markt erhältlich ist.
(Seite 86 in Ausgabe 3/2025)
Die PCI Augsburg feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Firmenjubiläum.
(Seite 85 in Ausgabe 3/2025)
Wolff, Spezialist für Maschinen und Werkzeuge aus Ilsfeld, stellt mit seiner neuen Azubitasche eine praxisorientierte Lösung für Auszubildende vor, die ihnen den Start in die Welt des bodenlegenden Handwerks erleichtert.
(Seite 85 in Ausgabe 3/2025)
Über drei Jahrzehnte bildeten Michael Hecker und Andreas Wilbrand das Führungs-Team der Sopro Bauchemie;
(Seite 86 in Ausgabe 3/2025)
Bei der Geschichte der Verlegewerkstoffe stellen sich vor allem zwei Fragen:
(Seite 82-84 in Ausgabe 3/2025)
1. Tipp: Denkweise ändern!
(Seite 80-81 in Ausgabe 3/2025)
Lose verlegbare Bodenbeläge erfreuen sich insbesondere im Objektbereich wachsender Beliebtheit.
(Seite 79 in Ausgabe 3/2025)
Beim Innenausbau kommt dem Fußbodenbelag als Basis für eine wohngesunde Raumgestaltung eine große Bedeutung zu.
(Seite 78 in Ausgabe 3/2025)
Vinylböden sind aus der Welt der Bodenbeläge nicht mehr wegzudenken. Insbesondere Vinyl zum Verkleben überzeugt dabei durch
(Seite 77 in Ausgabe 3/2025)
Mit »Silent Pur Tack« bietet Carl Prinz ein System für den Einbau von LVT-Dryback-Belägen an, das sich vor allem durch seine saubere und zeitsparende Installation auszeichnet.
(Seite 76 in Ausgabe 3/2025)
Die schnelle und einfache Verlegung moderner wie robuster Bodenbeläge hat im Bestand Priorität. Hier kann »Expona Clic 19db« aus der »Rigid«-Kollektion von Objectflor überzeugen.
(Seite 75 in Ausgabe 3/2025)
Seit kurzem schmücken zwei kontrastreiche Bioboden-Dekore von »wineo« die umgebauten Büroräume von Turbopass, einem jungen E-Commerce-Unternehmen für internationale Städtereisen.
(Seite 74 in Ausgabe 3/2025)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.