In diesem Fachbeitrag sollen wieder interessante Entscheidungen der Rechtsprechung aufgezeigt werden, um für das neue Jahr vorzusorgen.
Der 1. Fall, der hier vorgestellt wird, beschäftigt sich mit einem BGB-Vertrag und dessen Unterschiede zu einem VOB/B-Vertrag. Der Auftragnehmer verlangt Zahlung restlichen Werklohns für die Verlegung von Bodenbelägen. Der Auftraggeber seinerseits war einem Dritten, dem Bauherrn, vertraglich verbunden, der die Bodenbelagsarbeiten auch abgenommen hat. In dem Rechtsstreit verteidigt sich der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer damit, dass er Schadensersatzansprüche wegen Mängeln hat. Der Auftraggeber beruft sich weiter darauf, dass keine Abnahme stattgefunden hat und dass die Forderung noch gar nicht fällig sei. Dieser Fall lag dem OLG…