Ausgangspunkt von Amorim für eine bessere Zukunft ist die Natur. Das Unternehmen entwickelt Bodenbelagslösungen, die die Lebensqualität fördern, die Umwelt schützen und ein Wirtschaftsmotor für ländliche Regionen im Mittelmeerraum sind.
Im Jahr 1870 begann die Corticeira-Amorim-Gruppe in der Korkstopfenindustrie. Bald erkannte man, dass die Produktionsreste kein Abfall sind, sondern zur Entwicklung anderer Produkte, darunter auch Bodenbeläge, genutzt werden können. Damit entstand die Idee von nachhaltigem Wachstum und einer Produktentwicklung, die Kork konsequent in den Fokus stellt.
Amorim-Bodenbeläge sind das Ergebnis einer Kreislaufwirtschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Korkreste und gebrauchten Kork in werthaltige und nachhaltige Produkte umzuwandeln. Eines der jüngsten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
Amorim: Nachhaltig aus Überzeugung
25.03.2021
Weitere Bilder
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.