140 Mio. Tonnen Plastik-Abfall. Und das nicht auf Müllkippen an den Stadträndern, sondern in den Weltmeeren. Jedes Jahr kommen über 7 Mio. Tonnen hinzu, eine Menge, die die Fläche Berlins mehr als dreimal abdecken könnte. Der größte Feind für die Natur: Plastik. In manchen Meeren geht es sogar so weit, dass bis zu 80 Prozent aller Abfälle daraus bestehen. Mariner Plastik-Müll ist mittlerweile symptomatisch für ein sehr viel breiteres Problem: dem verschwenderischen Konsum der Menschen und dem anhaltend schlechten Management natürlicher Ressourcen. Giulio Bonazzi, Vorsitzender und CEO von Aquafil, der mit seinem Team das »Econyl«-Projekt entwickelt hat, setzt sich bereits seit Jahren für die Beseitigung von Plastikabfall ein. So wandelt die Marke »Econyl« Polyamid-6-Abfälle wie…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenAquafil: »Econyl« setzt sich für saubere Meere ein
01.05.2016
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.