Was Handwerker wissen müssen!
1. Warum das Thema wichtig ist
Stellen wir uns vor: Ein Bodenleger hat sauber gearbeitet, die Fläche liegt fachgerecht, die Schlussrechnung ist raus – und der Bauherr sagt plötzlich: »Da sind aber noch ein paar Mängel. Das rechne ich Ihnen einfach gegen.« Zack, statt Zahlung flattert eine Kürzung ins Haus. Willkommen in der Welt der Aufrechnung und Verrechnung – ein Thema, das im Baualltag regel-mäßig für Ärger sorgt. Für Handwerker kann die richtige -Reaktion hier entscheidend sein: Wer nicht weiß, was erlaubt ist, verliert schnell Geld. Wer sich aber auskennt, kann so manche unberechtigte Kürzung abwehren.
2. Die rechtliche Grundlage – kurz und knackig!
Die Aufrechnung ist in den §§ 387 ff. BGB geregelt. Sie bedeutet, dass zwei Personen sich…