Als Hoffnungsträger der Branche in Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheiten in der Bauwirtschaft hat sich die »BAU«, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, die vom 13. bis 17. Ja-nuar stattfand, gezeigt. Statt der erwarteten 200 000 kamen zwar nur rund 180 000 Besucher (2023: 190 000) zur Messe, allerdings war sie auch um einen Tag kürzer als die Vorveranstaltungen. Von den 2230 Ausstellern (2023: 2260) kamen zum ersten Mal über die Hälfte (52 Prozent) aus dem Ausland. Auch das Publikum war mit einem Anteil von 44 Prozent internationaler als bei der letzten »BAU«.
Im Mittelpunkt der »BAU 2025« standen die Leitthemen »Resilientes, klimagerechtes Bauen«, »Transformationen Stadt/Land/Quartier«, »Ressourceneffizienz«, »Modular, seriell, produktiv« sowie…