Schon bisher schützte die mikroskopisch glatte Oberfläche des »Nanopor« vor Verschmutzung. Schmutzpartikel fanden kaum Halt und die in der Oberfläche aufgenommene Feuchtigkeit löste im Zuge der Verdunstung lose liegende Schmutzpartikel ab. Moderne Rohstoffe eröffnen jetzt einen neuen Weg, insbesondere im Bereich der dünnschichtigen mineralischen Endbeschichtungen. Der neue Baumit-»NanoporTop« verfügt über eine mikroskopisch glatte Oberfläche mit hydrophilen und hydrophoben Eigenschaften. Während die Feuchtigkeit von der hydrophilen Oberfläche schnell und weit verteilt wird, verhindert eine hydrophobe Schicht im unteren Oberputzbereich ein zu tiefes Eindringen der Feuchtigkeit ins Putzsystem. Der modifizierte »Nanopor« verstärkt den Selbstreinigungseffekt durch Photokatalyse und ein…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenBaumit: Selbstreinigungseffekt für Fassaden
29.08.2014
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.