Die Technisierung des Handwerks, der Trend zur Vorfertigung immer komplexerer Bauelemente sowie der absehbare Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bei der Planung und Herstellung von Gebäuden aller Art gaben beim 22. Caparol-Werkstofftag Anlass zu vielstimmiger Diskussion.
In hörenswerten Vorträgen wurde deutlich, dass die Fortentwicklung traditioneller Applikationstechniken ebenso elementar ist wie die Erprobung innovativer Materialien und Methoden, um als Handwerksbetrieb in einer zunehmend maschinengesteuerten Moderne zu bestehen.
Mehr als 120 Teilnehmer
Rund 120 Teilnehmer hatten sich am 7. November auf Einladung der DAW SE in Ober-Ramstadt eingefunden, und was sie dort erlebten, war ein von A bis Z außergewöhnlicher Werkstofftag: Dieses Mal gab es keine neuen Produkte zu…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenCaparol: 22. Caparol-Werkstofftag – auf der Agenda: Quo vadis, Handwerk?
16.12.2019
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.