Im Rahmen des Architekturpreises »Farbe – Struktur – Oberfläche 2016« wurden sieben Bauprojekte prämiert, in denen grobes Material feinfühlig zum Einsatz kam. Seit 2004 zeichnet Caparol damit Bauten aus, die beispielhaft möglichst viele Sinne der Nutzer und Betrachter ansprechen – also neben der visuellen auch die haptische Wahrnehmung. Zugleich geht es um architektonische Konzepte, die Impulse im Sinne der Nachhaltigkeit, Vielfalt und Zukunftsfähigkeit liefern. Aus den 83 in diesem Jahr eingereichten Arbeiten kürte die Jury die Plätze eins bis drei und vier weitere für die Kategorie »Lobende Erwähnungen«.
Der erste Preis ging an die 2013 in Domat/Ems erbaute »tegia da vaut Domat« (rätoromanisch für »Waldhütte«), die als Bildungsort dient und den Werkstoff Tannenholz in…