Handwerkliche Meisterschaft und Caparol-Lack beseitigen Hochwasserschäden in Kirche.
Die reizvolle Lage der evangelisch-lutherischen Kirche Maria am Wasser am rechten Elbufer im Dresdener Ortsteil Hosterwitz hat auch einen Nachteil – wenn die Elbe über die Ufer tritt, besteht immer die Gefahr, dass das Wasser auch vor der Kirche nicht Halt macht. Ihr Sandsteinmauerwerk hat schon vielen Hochwassern standgehalten, ohne Folgen geblieben sind sie nicht. Das bisher letzte Hochwasser im Juni 2013 hatte vor allem im Innenraum des Gotteshauses beträchtlichen Schaden angerichtet. Es hinterließ eine insgesamt stark durchfeuchtete Kirche, sowohl was die Bausubstanz als auch die reichlich vorhandenen Holzbauteile betraf.
Architekt Dr. Walter Köckeritz (Köckeritz + Zipp) gilt in Sachen…