<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren

Carl Prinz: Kantenprofil als ­Gestaltungselement

29.10.2016

Die Carl Prinz GmbH entwirft und liefert eine Profil-Sonder­lösung bei einer Treppen- und Fußbodenmodernisierung mit Mehrschichtparkett, die sich technisch perfekt und optisch dezent in den Aufbau einfügt.

Von links oben nach rechts unten: Aufsetzen und Befestigen der Profile 706 auf der Empore und den Stufen mittels 2-Kom­ponenten-Klebstoff und ­zusätzlicher Ar­retierung mit Dübel und Schrauben. Zur Stabilisierung des oberen Profils wurde das Profil 702 unterbaut. Befestigt wurde es mittels Dübel, Schrauben und mit einem 2-Komponenten-­Klebstoff. Die Winkel dienten nur zum Halt, bis der Klebstoff aus­gehärtet war. Diese wurden ­später wieder entfernt. Einlegen des Mehrschicht­parketts, das vollflächig verklebt wurde. Verputzen der Fronten und verfüllen der Dehnfugen zwischen Profilen und Bodenbelag. End­ergebnis: Die Unterbauprofile sind nicht mehr sichtbar. Sie dienen ausschließlich der Stabilität.Im Zuge einer größeren Moderni­sierungsmaßnahme wurde im Erd­geschoss eines Wohnhauses der Fußboden neu gestaltet. Dabei galt es, die beiden durch zwei Treppenstufen verbundenen Ebenen optisch zu verbinden. Koch- und Essbereich auf der oberen Ebene, die beiden Stufen, der auf der unteren Ebene gelegene Wintergarten sowie die Zugangsflächen sollten einheitlich ein Mehrschichtparkett als Oberbelag erhalten.

Als Kontrast zum Parkett sollten die Stirnseiten der Stufen und die angrenzende Wand verputzt und weiß gestrichen werden. »Die Herausforderung für uns lag nun darin, dem…

Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.

Zum Abo

© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.