Alles begann mit einem kuriosen Fund in der Carpet-Concept-Teppichfabrik im thüringischen Münchenbernsdorf: 32 verschollene Wandteppiche aus der DDR (von 1955 bis 1989) wurden wiederentdeckt und sind nun erstmals in einer großen Ausstellung im Aedes Architekturforum in Berlin zu sehen. Sie waren gut verpackt. Zu gut, um direkt ins Auge zu fallen: 32 DDR-Staatsereignis-Teppiche wurden im thüringischen Münchenbernsdorf gewebt und nach 27 Jahren wieder zutage gefördert. Ein Stück DDR-Historie, das bislang noch wenig bekannt ist. Die Wandteppiche erzählen von Kampf, Befreiung, Revolution und Sport. Ob mit Dampfschiff, Hammer und Sichel zum 60. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Oder mit dem gewebten Treptower Ehrenmal zum 30. Jahrestag der Befreiung. Andere…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenCarpet Concept: 32 DDR-Wandteppiche wieder zutage gefördert
21.12.2016
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.