100 laufende Meter des Sauberlaufs »Maximus« von C/R/O/ wurden im Deichtor-Center in Hamburg verlegt.
In den Jahren 2000 bis 2002 wurde in Hamburg mit dem Deichtor-Center ein Hightech-Bürogebäude erbaut. Das architektonische Wahrzeichen fungiert als »Mittler« zwischen Kontorhausviertel, Speicherstadt und Hafencity. Gestaltet wie ein gigantisches gläsernes Schiff, vermittelt es Großzügigkeit. Das Architektenteam um Hadi Teherani, welches das Gebäude entworfen hat, wurde dafür 2005 mit dem Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten (BDA) ausgezeichnet. Sauberkeit und Sicherheit sind Grundlagen hohen Anspruchs. Das fängt schon beim Sauberlauf an. Insgesamt 100 laufende Meter »Maximus« von C/R/O/ sind zwischen den beiden Haupteingängen des Gebäudes und bis hin zu den Fahrstühlen…