Das überarbeitete Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) umfasst neben Neubauten erstmals auch Sanierungen. Ebenfalls neu ist, dass Projekte mit bis zu zwölf Wohneinheiten die Systemvariante anwenden können; bislang lag die Grenze bei sechs. Die DGNB unterteilt die Wohneinheiten hierbei in drei Kategorien: Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser mit bis zu fünf Wohneinheiten sowie Mehrfamilienhäuser mit sechs bis zwölf Wohneinheiten.
Diese Einordnung nutzt die DGNB zur Staffelung der Zertifizierungsgebühren. Diese enthalten neben Vorzertifikat und Zertifikat die Prüfung der QNG-Anforderungen sowie die Vergabe des entsprechenden Siegels, das bei Neubauten obligatorisch ist zum Erhalt von Fördermitteln im Rahmen der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenDGNB: Zertifizierung für die Sanierung und den Neubau von kleinen Wohngebäuden
15.08.2024
Weitere Bilder
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.