Die Streitverkündung spielt insbesondere in Bauprozessen eine große Rolle. Denn mit der Durchführung eines Baumängelprozesses ist meistens der Streit um den Schadensverursacher nicht beendet. Häufig folgen im Anschluss an das abgeschlossene Verfahren weitere Rechtsstreitigkeiten um denselben Baumangel. Das wiederum führt dazu, dass sich gegebenenfalls andere Gerichte mit demselben Sachverhalt nochmals beschäftigen müssen. Hierbei kann es auch zu Abweichungen gerichtlicher Entscheidungen kommen.
Das will die Streitverkündung gerade verhindern. Diese ist ein verfahrensrechtliches Instrument, um einen Dritten in einen Prozess einzubeziehen. Zunächst gilt, dass das Prozessrechtsverhältnis nur zwischen den Parteien des Rechtsstreits, also Kläger und Beklagten, entsteht. Dritte sind hier…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenDie Streitverkündung im Bauprozess – was soll das?
12.04.2024
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.