Wie der Deutsche Korkverband (DKV) mitteilt, sei auf dem Rohstoffmarkt für Kork kurzfristig kaum Entspannung in Sicht. »Die unglückliche Gemengelage aus robuster Nachfrage auf der einen sowie Materialversorgungsproblemen der Korkindustrie auf der anderen Seite führen in Verbindung mit Inflation und Verteuerungen auf dem Energiemarkt zu geringerer Verfügbarkeit von Korkprodukten auf den Weltmärkten.« Das könne zu steigenden Einstandspreisen führen, fürchtet der Verband.
Die Ressourcen zur Gewinnung von Rohkork seien begrenzt. Die Korkeiche wächst fast ausschließlich rund um das Mittelmeer mit dem industriellen Schwerpunkt Portugal (2020: 46 Prozent Weltmarktanteil).
Auch wenn die Korkeichen-Biotope grundsätzlich intakt und stabil sind, waren die Korkernten in den letzten Jahren…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenDKV: Verfügbarkeit von Korkprodukten bleibt angespannt
02.04.2023
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.