Wenn man Juliane Tomat, die Marketingleiterin bei Döllken-Weimar, auf die Erfolgsfaktoren der Vermarktung ihrer Produkte anspricht, dann erfährt man, dass neben der marktkonformen Qualität der Leisten sowie der systemischen Verarbeitungs- und Montagekompetenz vor allem eines wichtig ist: die Vielfalt an Oberflächen – oder wie sie es nennt: die »Dekorkompetenz«. Juliane Tomat: »Durch die wachsende Marktbedeutung von Designbelägen ist auch der Anspruch der Kunden gegenüber dem für seinen Boden idealen Abschluss in Form der Sockelleiste verständlicherweise gestiegen. Und weiter: »Bevor die zahlreichen neuen Bodenvariationen und Digitaldrucktechniken den Markt verändert haben, waren ›andersfarbige‹ Leisten Standard. Das müssen unsere Kunden schon lange nicht mehr akzeptieren. Dank…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenDöllken-Weimar: Dekorsortiment auf 1300 Variationen ausgebaut
25.11.2016
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.