Die deutsche Tapetenindustrie hat im vergangenen Jahr 256 Mio. Euro umgesetzt – das entspricht einem Plus von rund 4 Prozent.
Dabei erzielten die deutschen Hersteller 2020 im Inland ein Plus von 12 Prozent (110 Mio. Euro) und im Ausland ein Minus von 2 Prozent (146 Mio. Euro).
Das Deutsche Tapeten-Institut führt das Wachstum auf zwei Faktoren zurück: Zum einen auf die verringerten Möglichkeiten der Verbraucher, sich in Zeiten von Corona etwa mit Reisen, Restaurant- und Kinobesuchen zu beschäftigen. Somit hätten die eigenen vier Wände größere Aufmerksamkeit erhalten. Zum anderen habe die Gemeinschaftskampagne »Deutschland tapeziert« Effekte gezeigt.
»Für die Aussichten im neuen Jahr ist von Bedeutung, wie lange der Lockdown noch läuft, da das Frühjahr üblicherweise die wichtigste…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenDTI: Abwärtstrend gestoppt
25.02.2021
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.