Die Wandgestaltung trägt in großem Maße dazu bei, ob man sich in Räumen wohl fühlt. Dies untermauert auch eine vom Deutschen Tapeten-Institut (DTI) durchgeführte Studie: Mit weißen Wänden verbinden die Befragten einen starken Aufforderungscharakter nach Aktivität und Veränderung. Tapezierte Wände sind Ausdruck der Individualität und verleihen Räumen Einzigartigkeit. Sie stellen ein sichtbares, positiv bewertetes Statement dar, so die Befragten. Durch Tapeten werden klare Aussagen über das eigene Wohn- und Lebensgefühl getroffen. Laut Studie ist diese Form der Selbstdarstellung jederzeit veränderbar und wird im Laufe des Lebens dem Zeitgeschmack, aber auch der jeweiligen Lebenssituation angepasst.
Die aufwendige Grundlagenstudie wurde Ende 2013 im Auftrag des Deutschen…