Im Laufe seines Wachstums wandelt jeder Baum durch Photosynthese erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO₂ in Kohlenstoff-Verbindungen um und entzieht damit der Atmosphäre freien Kohlenstoff. Wer zu langlebigen Produkten mit hohem Holzanteil wie beispielsweise Erfurt-Rauhfaser greift, hilft daher gleichzeitig, den Anteil von Kohlenstoffdioxyd in der Atmosphäre zu begrenzen. Der natürliche Wandbelag verdankt seine Struktur einem hohen Anteil eingebundener Holz- bzw. Zellstofffasern von rund
80 Prozent, die alle Kohlenstoff in sich gespeichert haben. Während die strukturbildenden Holzfasern direkt vom
Baum in die Rauhfaser gelangen, werden für die Papierbahnen hauptsächlich Zellstofffasern aus Altpapier – einem ursprünglich aus Holz gewonnenen nachwachsenden und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenErfurt: Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher
23.10.2023
Weitere Bilder
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.