Bereits im Mai 2024 fand der Spatenstich für den Bau eines Solarparks am Standort in Breisach statt. Im Januar 2025 konnte die Anlage nunmehr in Betrieb gehen und produziert seitdem Strom, der größtenteils für die eigene Tapetenproduktion genutzt wird. Die Anlage besteht aus 4536 Modulen, die eine Leistung von 2721 kWp und somit einen jähr-lichen Ertrag in Höhe von 3 265 000 kWh erbringen. Damit könnte man etwa 1250 Haushalte versorgen oder
13 Mio. Kilo-meter mit einem E-Auto fahren. Zusätzlich werden dabei 1350 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart.
»Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Standortsicherung für Erismann«, unterstreicht Geschäftsführer Maximilian Bercher und kündigt weitere Planungen an: Große Speichermodule sollen die Energie noch
effektiver nutzbar…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenErismann: Solarpark in Betrieb genommen
14.04.2025
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.