Der europäische Parkettverbrauch ist in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 weiter gesunken, jedoch langsamer als in den Vorjahren. Ursachen dafür sieht der Vorstand des Verbandes der europäischen Parkettindustrie (FEP) in der immer noch gedämpften Bautätigkeit und dem zunehmenden Druck durch chinesische Importe. Da die Kaufkraft der Verbraucher geschwächt sei, so der Verband, würden billigere Alternativen wie unechte Holzböden aus chinesischer Produktion in Betracht gezogen.
Auf dem EU-Markt seien vermehrt Ströme von Mehrschichtparkett aus China beobachtet worden, möglicherweise mit dem Ziel, die Lagerbestände vor der Einführung von Maßnahmen noch im Laufe dieses Jahres aufzustocken. Solche Einfuhren könnten jedoch einer rückwirkenden Erhebung der Antidumpingzölle unterworfen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenFEP: Europäischer Parkettverbrauch sinkt weiter
11.12.2024
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.