Bei einem Online-Meeting am 10. April diskutierte der Vorstand der Föderation der europäischen Parkettindustrie (FEP) und meint zu erkennen, dass leicht positive Zeichen auf eine Stabilisierung des Parkettmarktes in den kommenden Monaten hindeuten.
Der deutsche Parkettmarkt ist im Jahr 2023 um 14 Prozent gegenüber 2022 gesunken. Auch das erste Quartal liegt mit einem Minus bis zu 10 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Auch wenn die Bautätigkeiten immer noch rückläufig sind, glaubt man hier die Talsohle erreicht zu haben. In der Schweiz erreichte der Parkettverbrauch im ersten Quartal das Vorjahresniveau, in Österreich hat er um 3 Prozent zugelegt. Da der Bausektor jedoch in Österreich mit den gleichen Schwierigkeiten wie in Deutschland zu kämpfen hat, rechnet die FEP in 2024 und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenFEP: Hoffnung auf Stabilisierung
13.06.2024
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.