Beim Schleifen von Holz oder mineralischen Materialien entsteht eine große Menge an Feinstaub, der zum ernsthaften Gesundheitsrisiko werden kann. Dass das für die Atemwege zum Dauerstress werden kann, belegen viele Studien. Daher sollten gerade Maler- und Lackierbetriebe – im eigenen Gesundheitsinteresse und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – für eine saubere Arbeitsluft sorgen und mit geprüften und zugelassenen Absaugmobilen arbeiten.
So entstehen beispielsweise beim Schleifen von Trockenbauspachtel in einer 90-m²-Wohnung bis zu 54 Liter Staub. Aus diesen Gründen sollte man sich beim Arbeiten mit stauberzeugenden Werkstoffen vor allem um die Gesundheit aller Beteiligten – Mitarbeiter und Kunden – Gedanken machen. Gerade beim Be- und Verarbeiten von mineralischen…