<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren

Flooright: Die Geschichte der Verlegewerkstoffe begann in den Aufbaujahren

14.04.2025

Bei der Geschichte der Verlegewerkstoffe stellen sich vor allem zwei Fragen:

• Auf welche Untergründe müssen Bodenbeläge und Parkett verlegt/geklebt werden?
• Welche Bodenbeläge und welches Parkett sind auf diesen Untergründen zu verlegen?

Nach Beantwortung dieser Fragen kann die Auswahl der erforderlichen Verlegewerkstoffe erfolgen. Bei den 
Untergründen lohnt sich ein Blick auf die Jahresstatistik für Estrichprodukte des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Nach dieser Statistik ergaben sich für das Jahr 2019 folgende Marktanteile bei den neu eingebauten Estrichen: konventioneller Baustellenzementestrich 39,2 Prozent, Calciumsulfatfließestrich 29,5 Prozent, konventioneller Calciumsulfatestrich 9,7 Prozent, Zementestrich (Sackware) 9,0 Prozent, Zementfließestrich 1,8…

Weitere Bilder
Auftragen eines Dispersionsklebers zur PVC-Belags-Klebung mehr
Spachteln mit einer selbstnivellierenden Spachtelmasse mehr
Kellenschläge der Spachtelmasse zeichnen sich im Designbelag ab und werd... mehr
Altestrich mit einer Gipsspachtelmasse gespachtelt mehr
Auftragen einer abgequarzten Reaktionsharzgrundierung mehr
Grundieren mit einer Dispersionsgrundierung mehr
Auftragen eines Dispersionsklebers zur PVC-Belags-Klebung mehr
Klebung der Sockelleisten mit einem lösemittelfreien Montagekleber mehr

Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.

Zum Abo

© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.