Die Verlegung eines neuen Oberbodenbelags auf einen vorhandenen Altbelag ist gängige Praxis, obwohl die DIN 18365 »Bodenbelagarbeiten« diese Verlegung nicht vorsieht und deshalb nicht DIN-gerecht ist. Trotzdem wird diese Art der Verlegung häufig von den Bauherrn/Planern gefordert und von Malern, Parkett- und Bodenlegern praktiziert. Rein technisch funktioniert in den meisten Fällen die direkte Klebung von neuen Bodenbelägen auf Altbeläge. Wechselwirkungen zwischen dem neuen und dem alten vorhandenen Belag können dabei nicht ausgeschlossen werden. So kann es beispielsweise einerseits durch die Art der Verlegung, aber auch durch Fehler bei der Verlegung zu Geruchsbelästigungen, Belagablösungen, Beulenbildung, offenen Nähten und farblichen Veränderungen kommen. Bei elastischen Belägen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenFlooright: Kleben/Verlegen eines neuen Oberbelags auf einen vorhandenen Altbelag – Herausforderung und gängige Praxis
11.10.2024
Weitere Bilder
Auf den vorhandenen PVC-Designbelag soll ein neuer CV-Belag verlegt werd...
mehr
Die alte Sockelleiste wurde entfernt, die für die Heizungsrohre blieb er...
mehr
Intensive Grundreinigung des alten PVC-Designbelags
mehr
Lose Auslegung des neuen CV-Belags auf den gereinigten PVC-Designbelag
mehr
Auftragen des Dispersionsklebers auf den mit einer Weichmachersperre ver...
mehr
Der Dispersionskleber muss bis zur Haftklebephase abtrocknen
mehr
Intensives Anreiben des in den Klebstoff eingelegten CV-Belags
mehr
Montage der Sockelleisten mit einem lösemittelfreien Montagekleber
mehr
Fertig verlegte CV-Belagsfläche mit einer neuen Sockelleiste
mehr
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.