<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren

Flooright: Raumklima und Schäden aufgrund fehlender oder falscher Akklimatisation von Bodenbelägen

18.12.2022

Insbesondere betrifft dies die thermoplastisch und hygroskopisch reagierenden Bodenbeläge – natürliche Bodenbeläge (Parkett, Kork usw.) und elastische Bodenbeläge aller Arten. Die Warengruppe der elastischen Beläge ist davon stärker betroffen.
Bei den nachfolgenden Erörterungen wird vorausgesetzt, dass eine ordnungsgemäße Verlegung nach Vorgaben der Hersteller und auch nach den Regeln des Fachs vorliegt.

Was ist ein Raumklima?
Das Raumklima wird charakterisiert durch:
• die Raumluftfeuchtigkeit einschließlich dem Feuchtegehalt von Gegenständen im Raum
• die Raumlufttemperatur sowie die Temperatur der Einrichtungsgegenstände (Wärmequellen, zum Beispiel Einzelöfen, Kühlschränke usw.)
• die Luftströme im Raum, zum Beispiel bei Einzelöfen, Zugluft und anderen baulichen Gegebenheiten
…

Weitere Bilder
Bananenbildung aufgrund fehlender Akklimatisation. mehr
Beispiele von Stippnaht und offener Fuge aufgrund von falscher Akklimati... mehr
Beispiele von Stippnaht und offener Fuge aufgrund von falscher Akklimati... mehr
Beispiele von Stippnaht und offener Fuge aufgrund von falscher Akklimati... mehr

Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.

Zum Abo

© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.