<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren

Flooright: Was bodenlegende Gewerke über das Phänomen Saugfähigkeit wissen sollten

14.06.2024

Als Saugfähigkeit bezeichnet man im Allgemeinen die Eigenschaft von festen Stoffen, Flüssigkeiten innerhalb eines bestimmten Zeitraums und in unterschiedlichen Mengen aufzunehmen. Die Saugfähigkeit der verschiedenen Untergründe bzw. ihre Berücksichtigung beim Aufbau der nachfolgenden Spachtel- und Klebearbeiten hat einen enormen Einfluss auf die Stabilität der Bodenbelags- und Parkettarbeiten. Werden beispielsweise vom Verarbeiter hohe Saugfähigkeiten und unterschiedlich stark saugende Teilflächen des Untergrundes nicht beachtet, kann es
einerseits zu gravierenden Fußbodenschäden, aber auch zu erheblichen Zusatzkosten kommen.
In der Fußbodenbranche spielt die Porosität, also die tatsächlich vorhandenen Hohlräume in einem festen Stoff, eine ganz wesentliche Rolle. Die Porosität ist…

Weitere Bilder
Prüfung der Saugfähigkeit mit der Wassertropfenmethode. mehr
Dispersionsgrundierungen steuern die Saugfähigkeit mineralischer Estrich... mehr
Durch Kugelstrahlen wird eine saugfähige Oberfläche des Betonuntergrunde... mehr
Porenfüllende Sperrgrundierungen sperren überhöhte Restfeuchte ab. mehr
Beschichtungen verhindern in der Regel die Saugfähigkeit mineralischer E... mehr

Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.

Zum Abo

© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.