Sensorische Qualität spielt eine immer größere Bedeutung bei der Entwicklung neuer Produktrezepturen für den Innenraum. Aber sind Geruchsprüfungen überhaupt zielführend? Und wie kann das Handwerk Produkte erkennen, denen man in dieser Richtung vertrauen kann?
Wo gebaut oder renoviert wird, kommen entsprechend Bau- und Werkstoffe zum Einsatz. Diese bringen einen üblichen Neugeruch zum Beispiel von Bodenbelagsmaterialien mit sich, der jedoch nach einigen Wochen guten Lüftens verfliegt. Dennoch kommt es deswegen vereinzelt zu Reklamationen der Bewohner, was wiederum bei Herstellern und dem Handel aufschlägt. Denn sie machen mit geruchsauffälligen Produkten kein Geschäft und haben daher ein großes Eigeninteresse, Reklamationen der Bauherren und Bewohner bereits im Vorfeld zu…