<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
 Haga / Marion Essing
Bei abgesenkter Innentemperatur schlägt sich die Feuchtigkeit im Raum schneller nieder. Ein diffusionsoffener Wandputz kann Feuchtigkeit aufnehmen, speichern und wieder abgeben. - © Haga / Marion Essing

Haga: Kalkputz minimiert Risiko von Schimmel und Stockflecken

22.09.2022

Um Energiekosten zu sparen, wird vielerorts weniger oder kaum geheizt. Hier muss man jedoch aufpassen: »Je kälter die Raumluft, desto weniger Luftfeuchtigkeit kann sie speichern und desto schneller kondensiert sie«, warnt Thomas Bühler vom Schweizer Naturbaustoff-Hersteller Haga.
Die Luftfeuchte im Raum schlägt sich an kalten Oberflächen nieder. Das kann – wie beim Spiegel im Bad – auch an kalten Wänden im Wohnzimmer passieren. Es geht dabei um erhebliche Mengen Wasser: Bei 22 Grad Celsius Raumtemperatur kann ein Kubikmeter Luft ca. 20 Milliliter Wasser speichern. In einem 20 m² großen und 2,5 Meter hohen Raum ergibt das bei einer Luftfeuchtigkeit von 75 Prozent etwa 1,5 Liter Wasser.
Bei niedrigeren Raumtemperaturen schlägt sich die Luftfeuchte schneller nieder. Doch dieses Risiko…

Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.

Zum Abo

© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.