Bühne der Münchner Kammerspiele mit Haro-Parkett ausgestattet.
Als Friedrich Schiller 1803 in seinem Gedicht »An die Freunde« von »Bretter, die die Welt bedeuten« sprach, meinte er damit die Theaterbühne allgemein. Bei den Münchner Kammerspielen sind es bei den »Geschichten aus dem Wiener Wald« von Ödön von Horváth im Speziellen die Haro-Parkett-Landhausdielen in Eiche mit handgeschroppter Oberfläche. Rund 200 m² des edlen Bodens wurden als individuelle Lösung für das außergewöhnliche Bühnenbild verbaut.
Die Schreiner des Theaters setzten die Wünsche von Bühnenbildnerin Katja Haß um. Es entstand eine Struktur und Oberfläche, die »vielfältig und lebendig in der Farbigkeit ist«, so Haß – ein weiterer Beweis für die Flexibilität und die Möglichkeiten des Werkstoffs Holz. Das Ergebnis…