Die Marktentwicklung für textile Bodenbeläge fällt 2013 in den einzelnen europäischen Märkten negativ aus. Die größten Märkte Großbritannien (–0,8 Prozent) und Deutschland (–7,7 Prozent) müssen nach abgesetzter Menge einen weiteren Nachfragerückgang verkraften; die Heimmärkte der größten textilen Bodenbelagshersteller, Belgien (–2,5 Prozent) und Niederlande (–3,0 Prozent), verzeichneten ebenfalls einen Rückgang; Frankreich stagniert (–0,6 Prozent); kleine Märkte wie Österreich (–1,4 Prozent) und Italien (–5,3 Prozent) kämpfen ebenfalls mit weiteren Rückgängen. Trotz des allgemeinen Rückgangs werden die textilen Bodenbeläge im Objektbereich mit jährlicher durchschnittlicher Wachstumsrate von 1,5 Prozent auch weiterhin sehr beliebt sein. Der Gesamtmarkt in diesen Ländern…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenHarte Zeiten für weiche Böden: Die Marktentwicklung von textilen Bodenbelägen im Jahr 2013
27.03.2014
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.