HeidelbergCement hat beim Nachhaltigkeitspreis 2015/2016 des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) den Sonderpreis »Öffentlichkeitsarbeit« für den deutschen Online-Auftritt zum Thema »Biodiversität und Nachhaltigkeit« erhalten.
»HeidelbergCement benutzt digitale und heute primäre Informationsmedien, um auf den Aspekt Artenvielfalt in den nur schwer zugänglichen Abbaustätten aufmerksam zu machen. Eine solch umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit erhöht meines Erachtens erheblich die Akzeptanz vom Tagebau«, erläuterte Prof. Dr. Ulrich Sinsch, Mitglied der Jury. Gabriela Schulz, Pressesprecherin des MIRO und ebenfalls Jurymitglied, ergänzte: »Was uns besonders überzeugt hat, war das medienübergreifende Konzept, angefangen von Postkarten über Bücher bis hin zur Homepage und…