Interface hat mit seiner Marke »nora« auf der »BAU« den Prototypen eines CO₂-negativen Kautschukbodens präsentiert. Diese Innovation folgt auf die kürzlich bekanntgegebene »All In«-Selbstverpflichtung des Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Produktentwicklung und -fertigung derart zu optimieren, dass die Reduzierung und Speicherung von CO₂ ohne Kompensationen weiter vorangetrieben wird, um bis 2040 als Unternehmen CO₂-negativ zu werden.
Der als Prototyp vorgestellte CO₂-negative »nora«-Kautschukboden speichert mehr Kohlenstoff, als bei seiner Herstellung – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis zum Verlassen des Werkstores, also Cradle to Gate – ausgestoßen wird.
Ohne Kompensationen CO₂-negativ
»Biobasierte Materialien wie Naturkautschuk sind seit…