Haben Sie schon vom »Rosenthal-Effekt« gehört? Dabei handelt es sich um ein Phänomen im zwischenmenschlichen Miteinander, das besagt: Man wird, wie man gesehen wird. Da es sich um ein wichtiges und weitreichendes Phänomen handelt, sei die Entstehung kurz erklärt.
In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat eine Forschergruppe um Robert Rosenthal und K. L. Fode in den USA Experimente über die Lernbereitschaft und Leistungsfähigkeit durchgeführt. Rosenthal hat ein sehr einfaches, doch effektives Setting für seine Forschungen gewählt, die er -anfänglich mit Tieren und später mit Grundschulkindern durchgeführt hat. Im Kern ging es darum, die jeweiligen »Lehrer« bei konstant gehaltener Stichprobe unterschiedlich zu instruieren. In einer Gruppe wurden die Schüler als besonders…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenKatja Krater: Der »Rosenthal-Effekt«
25.10.2019
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.