In Kapstadt wurde ein historisches Getreidesilo zum Museum umgebaut. Mit der Lasur »Concretal« von Keim bekamen die Wände abschließend einen gleichmäßigen Beton-Look.
Es ist ein regelrechter Publikumsmagnet: Im ersten Monat nach der Eröffnung strömten 70000 Menschen ins Museum of Contemporary African Art in Kapstadt. Untergebracht ist das Museum in einem alten Silogebäude, in dem einst Mais zwischenlagerte. In den 1920er Jahren errichtet, streckt sich der Bau bis zu 57 Meter in den Himmel und gehört zu den Landmarken in der Skyline von Kapstadt. Seit einigen Jahren steht er unter Denkmalschutz. Das Londoner Architektenteam um Thomas Heatherwick erhielt den Auftrag, das Gebäude für die neue Nutzung als Museum umzubauen. Die Rundwände der 42 senkrechten Siloröhren eignen sich…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
Keim: Hier »keimt« Kunst auf
24.11.2018
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.