<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
Keimfarben
Die ultradeckende, hochergiebige Sol-Silikatfarbe »Innostar« fand Verwendung in der oberen Etage. - © Keimfarben

Keimfarben: Cooler Beton trifft warmes Holz

26.11.2020

In Kandel erhielten zwei modern interpretierte und nachhaltig erbaute Häuser mit Produkten von Keimfarben ihren hochwertigen Abschluss.

Im kleinen Ort Kandel in der südlichen Pfalz sind inmitten von Siedlungshäusern aus den 1930er Jahren ein Einfamilien- und ein Mehrfamilienhaus entstanden, die beide auf den ersten Blick wie Siedlungshäuser anmuten, innen aber mit der Kombination aus Holz und Beton modern gestaltet sind. Für die Dämmung und Gestaltung der Gebäude war den Bauherren der Aspekt Nachhaltigkeit sehr wichtig und sie entschieden sich deshalb, natürliche Rohstoffe zu verwenden und mit Keimfarben zusammenzuarbeiten.

Nachhaltig und mineralisch
Für die Betonwände beider Häuser wählte man das mineralische WDV-System von Keimfarben mit »Keim Mineralwolle-Dämmplatten«. Die…

Weitere Bilder
Der waagerecht in Besenstrichoptik aufgetragene mineralische »Brillantpu... mehr
Ein Hingucker sind die Betonwände, deren Charakter durch »Concre­tal-Las... mehr
Durch die ausgeglichene Kombination von Holz und Beton ­entstand ein mod... mehr
Die silikatische Vergrauungslasur »Lignosil-Verano« simuliert eine vergr... mehr
Auch im Mehrfamilienhaus erfuhren die Betonbereiche im Treppenhaus ihre ... mehr

Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.

Zum Abo

© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.