Nach Einführung des Ganztagskonzepts in Deutschland platzten die drei voneinander unabhängigen Schulen der denkmalgeschützten Kölner Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße aus allen Nähten. Die Stadt beschloss daher den Bau einer Erweiterung, mit deren Planung sie die im Schulbau erfahrenen Kölner Architekten Bernadette und Severin Heiermann von Heiermann Architekten beauftragte. Bei der Innengestaltung kamen Produkte von Keim zum Einsatz: Hier bilden Wände, Stützen, Decken und Balken ein System aus ockerfarbig lasiertem Sichtbeton. Diese wurden mit mineralischer Keim-Lasur beschichtet. Der ausführende Kölner Malerbetrieb Heidecke Malerwerkstätten arbeitete die stark verdünnte Lasur in zwei Schichten mit der Bürste ein. Den Architekten war es wichtig, dass die Farbe die Struktur des…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenKeimfarben: Farbe macht Schule
26.02.2014
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.