Die Corona-Krise hat die Frage, wo und wie wir arbeiten, radikal verändert. Doch damit nicht genug: Der Wandel lässt sich – darin sind sich Experten überraschend einig – nicht mehr rückgängig machen. Unsere neuen Arbeitswelten sind »gekommen, um zu bleiben«. Wie genau haben sich aber die Arbeitsumgebungen in den vergangenen Jahren verändert? Was funktioniert, was nicht? Und welche Änderungen stehen noch an? Um diese und andere Fragen in Zusammenhang mit Homeoffice, mobilem Arbeiten, dem klassischen Büroumfeld und »New Work« ging es Ende Oktober auf der »Orgatec 2022«, der internationalen Leitmesse für Ausstattung und Einrichtung von Büro und Objekt in Köln.
Lange hatte man auf die nächste »Orgatec« warten müssen; entsprechend hoch war die Resonanz auf den Restart – allen Krisen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
Koelnmesse / »Orgatec 2022«: Restart war ein voller Erfolg
18.12.2022
Weitere Bilder
Matthias Quinkert, Geschäftsführer Ege Carpets DACH, freut sich schon a...
mehr
Vor der Inszenierung der neuen »Climatex-Stoffe«: Nadine Evering-Heitbri...
mehr
Anne Salditt, Marketing Director Central Europe bei Interface, verkündet...
mehr
Laurine Völz, Consultant Architektur und Design bei Anker, war zur Messe...
mehr
»Ein Teppich für Generationen«: Object Carpet Press Director Yvonne Sch...
mehr
Fabromont-Bereichsleiter Verkauf Daniel Bangerter zeigte am Stand Kugelg...
mehr
Freute sich über eine erfolgreiche »Orgatec«-Premiere: Christian Grube, ...
mehr
Auf dem Gemeinschaftsstand der beiden Marken »Dickson« und »Sunbrella« z...
mehr
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.