Little Greene lancierte im Januar die Kollektion »Révolution Papers«, die sich auf die Fortschritte der Produktion und des Vertriebs von Tapeten während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert in den Metropolen Paris und London bezieht.
Sie besteht aus sieben Designs, die diese Periode verkörpern und die Stile der damals in der Tapetenherstellung führenden Städte verschmelzen lässt. So spielen die Designs »Bonaparte c. 1850«, »Palais c. 1840«, »Piccadilly c. 1760«, »Sackville Street c. 1730«, »Stag Toile c. 1895«, »Versailles c. 1890« und »Whitehall c. 1740« unter anderem mit traditionellem Damast und zartem Toile-Muster, einem anspruchsvollen Farbeinsatz und einer schönen Oberflächenqualität.