Der Sanierungsmarkt bietet dem Handwerk eine vielfältige Aufgabenstellung: einfacher Bodenaufbau auf bestehenden Untergründen, Einbau von Entkopplungs- und Trittschalldämmsystemen oder Estrichaustausch bei maroden Untergründen. Häufig nachgefragt wird der Einbau von Entkopplungs- und Trittschalldämmunterlagen. Hierbei soll der Estrich bei der Sanierung erhalten bleiben, zugleich aber der Wohnkomfort verbessert und Schallschutzvorgaben eingehalten werden.
Als Beispiel dient folgender Fall: In einem Altbau wohnte ein älteres Ehepaar. Diese hatten über die Jahre bereits einige Bodenbelagswechsel vorgenommen und in dem Zuge auch mehrfach Spachtelmassen- und Klebstoffschichten aufgebracht. Zuletzt lag ein dicker Velours-Teppichboden als Bodenbelag in den Wohnräumen. Die Raum-Übergänge…