Die Marburger Tapetenfabrik präsentiert die zweite Tapetenkollektion, die in Kooperation mit der Architektin entstand.
Sie war eine der bekanntesten Vertreterinnen ihrer Disziplin und erhielt als erste Frau mit dem Pritzker-Preis den »Nobelpreis der Architektur«: Am 31. März 2016 starb Zaha Hadid im Alter von 65 Jahren. Erst kurz zuvor hatten sie und ihr Team die Designs für ein außergewöhnliches Tapetenbuch fertiggestellt. Das Ergebnis dieser zweiten inspirierenden Zusammenarbeit trägt die unverkennbare Handschrift Zaha Hadids und ist Marburgs »Hommage« an sie. Zaha Hadid setzte in der Architektur Maßstäbe: Sie brach starre Strukturen auf, kippte Perspektiven, verschob Proportionen und »verflüssigte« so Räume. Zaha Hadid selbst bezeichnete ihren Stil als »fließend« und erhielt den…