Mit »maxit ip 18 ML C« hat Maxit einen Leichtputz auf den Markt gebracht, der auf Pflanzkohle basiert. Die Pflanzkohle wird dabei durch die Pyrolyse (thermische Karbonisierung) oder auch »Verkohlung« von pflanzlichen Reststoffen wie Waldholzabfall oder Strauchschnitt gewonnen und kann somit dauerhaft CO₂ einspeichern. Da Baumaterialien wie Putze für den langfristigen Einsatz im Gebäudesektor gedacht sind, kommt dieser Umweltbonus hier besonders gut zum Tragen. So werden CO₂-Emissionen nicht nur bei der Herstellung reduziert, sondern langfristig sogar bis zu 150 kg gespeichert. Darüber hinaus konnte auch der Rohstoffeinsatz ressourcenschonend reduziert werden.
Ökologischer Außen- und Innenputz
Als Werktrockenmörtel besteht der »maxit ip 18 ML C« hauptsächlich aus Kalk, Zement,…