»Dickputz WDVS« – das mineralische Dämmsystem von Maxit bietet bauphysikalische Vorteile.
Energieeffizienz« bildet eine wichtige Säule für die Energiewende. Moderne Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) tragen zum Gelingen ambitionierter Ziele bei und spielen speziell bei der Sanierung von Bestandsgebäuden eine wichtige Rolle. Der häufig eingesetzte expandierte Polystyrol-Hartschaum (EPS) wird dabei aber auch kontrovers diskutiert: Er sei nicht robust genug und anfällig für Flammen, Feuchtigkeit und Schädlinge, argumentieren Kritiker. Putze-Spezialist Maxit hat bereits vor rund 40 Jahren eine Antwort auf diese Schwächen gefunden: das massive Dämmsystem »Dickputz WDVS«. »Die Gebäudehülle hat eine Schutzfunktion, die der Dämmstoff allein nicht leisten kann – es kommt auf den Putz an. Wir…