Was bei einem Einheitspreisvertrag und einem Pauschalpreisvertrag besonders zu beachten ist und ab wann man Mehr- oder Mindermengen berechnen darf.
Dies ist immer wieder ein interessantes Thema, was vielerlei Fragestellungen in der Baupraxis aufwirft. Die Bauvertragsparteien, unabhängig ob es sich um Auftraggeber oder Auftragnehmer handelt, schätzen meist die Rechtslage falsch ein. Dies ist oftmals auch nicht einfach, da man klare Unterscheidungen treffen muss und es viele Abzweige gibt, die man bedenken muss, um zu einer richtigen Lösung zu kommen.
Zunächst einmal muss man zwischen einem Einheitspreisvertrag und einem Pauschalpreisvertrag unterscheiden.
Bei einem Einheitspreisvertrag, der die VOB/B zur Grundlage hat, richtet sich der Vergütungsanspruch bei Mengenänderungen nach…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenMengenabweichung im Bauvertrag – Was tun?
01.02.2020
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.