Nachhaltigkeit und Regionalität spielten beim Erweiterungsbau der Hildburgschule im niedersächsischen Rinteln eine große Rolle. So wurde das Lärchenholz für die Fassade im eigenen Forstbetrieb des Bauherrn geschlagen. Da die Holzkonstruktion initialer Bestandteil des Gestaltungskonzeptes ist, bleiben auch im Innenbereich nahezu alle wesentlichen Tragwerks- und Bauteile sichtbar. Eine durch die Wärme des Holzes geprägte angenehme Raumatmosphäre, die rationelle Fertigung, die eine kurze Bauzeit möglich machte, und das zukunftsweisende Energiekonzept zählen zu den großen Stärken des Neubaus.
Für ihre zukunftsweisende Architektur wurde die Schule 2022 bereits mit dem 1. Platz beim Holzbaupreis Niedersachsen ausgezeichnet und war unter den vier Finalisten des renommierten Deutschen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenNora Systems: Nachhaltiges Schulhaus aus Holz
18.06.2023
Weitere Bilder
Das Tafelgrün des Bodens wurde speziell für das Projekt am Produktionsst...
mehr
Das Tafelgrün des Bodens wurde speziell für das Projekt am Produktionsst...
mehr
Der Kautschukbelag wurde bereichsübergreifend in allen Unterrichtsräume...
mehr
Der Kautschukbelag wurde bereichsübergreifend in allen Unterrichtsräume...
mehr
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.