In den Fehrle-Gärten, einem ehemaligen Gärtnereigelände in Schwäbisch Gmünd, setzt ein neues, nachhaltig konzipiertes Quartier ein Zeichen für eine lebendige Stadtentwicklung und zeigt: Qualitativ hochwertiges Wohnen und der genossenschaftliche Gedanke schließen sich trotz Depression im Wohnungsbau nicht aus.
Auf knapp 1,5 Hektar Fläche hat die in Stuttgart ansässige Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg (LBG) in nur fünfeinhalb Jahren acht Gebäude im KfW-55-Effizienzstandard in Holzhybridbauweise mit monolithischem Ziegelmauerwerk errichtet. Dies zahlt auf eine gute Ökobilanz und Behaglichkeit ein. Dazu tragen neben dem Verzicht auf fossile Energieträger sowie das innovative Technikkonzept auch der Einsatz ressourcenschonenden Betons (R-Beton) und die serielle Bauweise bei. Zudem…