Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 15. Februar 2019 den Antrag aus Bayern beschlossen, für die Wiedereinführung eines verpflichtenden Meisterbriefs in einigen Handwerksbranchen einzutreten. Aus Sicht des Handwerks ist diese Entscheidung ein positives Zeichen für Verbraucher, Auszubildende und Betriebe. Der Präsident des Zentralverbandes Raum und Ausstattung (ZVR), Harald Gerjets, erläutert das wie folgt: »Quer durch die politischen Parteien sind die Fehlentwicklungen seit der Handwerksreform 2003/2004 erkannt und auch benannt worden. CDU und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, die Wiedereinführung der Meisterpflicht voranzubringen. Die heutige Bundesratsentscheidung werten wir als ersten Meilenstein auf dem Weg, die seit der Handwerksreform 2003/2004 entstandenen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenRaumZVR, IG Metall: Wiedereinführung der Meisterpflicht – Branchenverbände begrüßen dies
26.02.2019
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.